Nicht wissen, wo \(oder: was\) oben und unten ist

Nicht wissen, wo \(oder: was\) oben und unten ist
Nicht wissen, wo (oder: was) oben und unten ist
 
Wer nicht weiß, wo oben und unten ist, ist völlig verwirrt: Er war so betrunken, dass er nicht mehr wusste, was oben und unten ist. Die Kinder stellten mir so viele Fragen, dass ich schließlich nicht mehr wusste, wo oben und unten ist. - Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlötel oder Was solls — ist eine Komödie in fünf Akten von Christoph Hein, die am 25. September 1974 an der Volksbühne Berlin mit Michael Gwisdek[1] in der Titelrolle unter der Regie von Manfred Karge und Matthias Langhoff uraufgeführt wurde.[2] Die bundesdeutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht schlagende Verbindung — Eine Studentenverbindung oder auch Studentenkorporation ist ein Verband von derzeitigen und ehemaligen Studenten einer Universität, Hochschule oder ähnlichen Institution, der Brauchtum und gewachsene Traditionen pflegt.[1] In Österreich und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wissen — ἐπιστήμη (Episteme), Personifikation des Wissens in der Celsus Bibliothek in Ephesos, Türkei Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …   Lexikon der gesamten Technik

  • Jenseits von Gut und Böse (Nietzsche) — Titelblatt von Jenseits von Gut und Böse Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft ist ein Werk Friedrich Nietzsches, das im Jahr 1886 erschien und vor allem eine Kritik überkommener Moralvorstellungen enthält. Das Werk… …   Deutsch Wikipedia

  • römische Republik: Vorgeschichte und Entstehung —   Die römische Frühzeit ist eine Epoche, deren nachprüfbare Geschichte in umgekehrtem Verhältnis zu dem steht, was aus ihr über dramatische Ereignisse und eindrucksvolle Persönlichkeiten erzählt wird. Vieles ist sprichwörtlich geworden so stammt… …   Universal-Lexikon

  • Mensch: Das kopernikanische Prinzip - Folgerungen für unser Welt- und Menschenbild —   Vor uns liegt ein Text mit dem Titel »Unser Platz im Weltall«. Was erwarten wir von dem Text? Welchen Platz wird er uns zuschreiben? Auch wenn wir keine Einzelheiten kennen, wissen wir doch, dass die Antwort vor allem davon abhängt, wann er… …   Universal-Lexikon

  • Was soll aus dem Jungen bloß werden? Oder: Irgendwas mit Büchern — ist eine biographische Skizze von Heinrich Böll, die im September 1981 im Lamuv Verlag in Merten erschien. Zuvor war das Werk auszugsweise mehrfach publiziert worden, zum Beispiel am 18. April desselben Jahres unter dem Titel „Den Nazis verdanke… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”